Содержание

КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА № 2

Вариант 1

I. Перепишите и письменно переведите предложения, обращая особое

внимание на сказуемое с местоимением «man»

1. Der Artikel ist sehr interessant. Man sollte ihn früher lesen.

2. Man führt das Experiment heute abend durch. Man muß an ihm unbedingt

teilnehmen.

3. Bei diesem Versuch beobachtet man eine neue Erscheinung. Man kann

sie noch lange beobachten.

II. Из данных слева глаголов образуйте причастия II и употребите их с

существительными, данными справа. Переведите полученные сочетания

1. z. B: lesen (das Buch) – das gelesene Buch – прочитанная книга.

2. ablegen (die Prüfung), zurückkehren (die Delegation), unternehmen (die

Reise), montieren (die Rechenmaschine), besprechen (der Vortrag) stellen (die

Fragen)

III. Перепишите и письменно переведите предложения на русский язык

1. Da er sich für Naturwissenschaften interessierte, bezog er die

medizinische Akademie

2. Studierst du die Fremdsprachen fleißig, so kannst du bald die

Fachliteratur lesen.

3. Ilja Metschnikov, dessen Name in der ganzen Welt bekannt ist, hat viel für

die Entwicklung der Wissenschaft gemacht.

IV. Из данных предложений выберите предложения с придаточным

времени

1. Da Ziolkowski nach seiner Krankheit taub wurde, sollte er selbständig

studieren.

2. Deutschland ist reich an Bodenschätzen, zu denen auch Kohle und

Eisenerz gehören,

3. Nachdem die wissenschaftlichen Untersuchungen beendet waren, zeigte

man die Resultate der Arbeit den Mitarbeitern des Instituts.

4. Wir haben erfahren, daß dieser Gelehrte vielseitige Interessen hatte.

V. Прочитайте текст и переведите его устно. Затем перепишите и

переведите абзацы 1, 3, 4

Rudolf Diesel eroberte mit seinem Motor die Welt

1. Der Dieselmotor kann man heute aus Industrie und Verkehr nicht mehr

wegdenken. Er läuft in Hunderttausenden von Autos, treibt Lokomotiven und

Schiffe an und nutzt seine Kraft auf vielen stationären Anlagen als Antrieb und

Stromerzeuger Weltweit hat sich Rudolf Diesel einen Namen gemacht durch

den nach ihm benannten Motor, der ohne Zündeinrichtung arbeitet, billiges

18

Rohöl verbrennt und wegen seiner Verdichtung über einen hohen Wirkungsgrad

verfügt.

2. Am 28. Februar 1892 hat der Maschinenbauingenieur seinen

selbstzündenden Verbrennungsmotor patentieren lassen. Seine Patenturkunde

trägt die Nr. 67207 des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin.

3. Am 18. März 1858 als Sohn deutscher Eltern in Paris geboren, studierte

Diesel Maschinenbau in Augsburg und an der Technischen Hochschule in

München, die ihm viele Jahre später, 1907, die Ehrendoktorwürde verlieh.

Seine berufliche Laufbahn begann er als Mitarbeiter des Kältetechnikers

Professor Carl von Linde, der ihn beauftragte, einen mit Ammoniakdampf

betriebenen Kleinmotor zu konstruieren. 1890 verließ Diesel wieder Paris,

wohin er nach seinem Studium zurückgekehrt war. Nunmehr vertrat er die

Geschäftsinteressen von Linde in Berlin. In seiner Wohnung an der

Brückenallee entstanden die grundlegenden Konzeptionen und Schriften, die

zum motor-technischen Dieselverfahren durch Selbstentzündung führten.

4. Lizenzen gingen in viele Länder und machten Diesel zum Millionär. Auf

der Pariser Weltausstellung 1900 wurde seinem Motor der "Grand Prix"

zuerkennt. 1912 nahm die Preußisch-Hessische Staatsbahn die erste

Diesellokomotive in Betrieb. Die erste in den 20er Jahren in den USA

eingesetzte Großdiesellok mit 1450 PS stammte von Krupp in Essen und besaß

auch schon ein mechanisches Getriebe. Auch die Sowjets bestellten zwei

Großdieselloks, die im Herbst 1924 ausgeliefert wurden. 1934 kam der erste

Personenkraftwagen (PKW) mit Dieselantrieb auf den Markt.

5. Das Vermögen, das Rudolf Diesel mit seinem Motor machte, verlor er an

den Börsen von Berlin, Paris, London und New York. Was von seinen Millionen

übriggeblieben war, zerrann (исчезнуть) bei unglücklichen

Grundstücksspekulationen.

6. Der Erfinder dieses heute in der ganzen Welt bekanten Motors starb

eines unnatürlichen Todes. Am 29. September 1913 verschwand er unbemerkt

bei der Überfahrt von Antwerpen nach Harwich von Bord der "Dresden". Seine

Leiche wurde am 18. Oktober 1913 gefunden. Aber die Umstände seines Todes

sind bis heute ungeklärt.

VI. Прочитайте нижеследующие предложения и выберите из них только

те, которые правильно передают содержание текста:

1. Rudolf Diesel war der berühmte Reisende.

2. Am 28. Februar 1910 hat er seinen Verbrennungsmotor patentieren

lassen.

3. Auf der Pariser Weltausstellung hat er für seinen Motor den „Grand

Prix“ bekommen.

4. Rudolf Diesel ist 1913 in Paris, in seinem Haus gestorben.

5. 1934 kam der erste PKW mit Dieselantrieb auf den Markt.

Выдержка из текста

КОНТРОЛЬНАЯ РАБОТА № 2

Вариант 1

I. Перепишите и письменно переведите предложения, обращая особое

внимание на сказуемое с местоимением «man»

1. Der Artikel ist sehr interessant. Man sollte ihn früher lesen.

2. Man führt das Experiment heute abend durch. Man muß an ihm unbedingt

teilnehmen.

3. Bei diesem Versuch beobachtet man eine neue Erscheinung. Man kann

sie noch lange beobachten.

II. Из данных слева глаголов образуйте причастия II и употребите их с

существительными, данными справа. Переведите полученные сочетания

1. z. B: lesen (das Buch) – das gelesene Buch – прочитанная книга.

2. ablegen (die Prüfung), zurückkehren (die Delegation), unternehmen (die

Reise), montieren (die Rechenmaschine), besprechen (der Vortrag) stellen (die

Fragen)

III. Перепишите и письменно переведите предложения на русский язык

1. Da er sich für Naturwissenschaften interessierte, bezog er die

medizinische Akademie

2. Studierst du die Fremdsprachen fleißig, so kannst du bald die

Fachliteratur lesen.

3. Ilja Metschnikov, dessen Name in der ganzen Welt bekannt ist, hat viel für

die Entwicklung der Wissenschaft gemacht.

IV. Из данных предложений выберите предложения с придаточным

времени

1. Da Ziolkowski nach seiner Krankheit taub wurde, sollte er selbständig

studieren.

2. Deutschland ist reich an Bodenschätzen, zu denen auch Kohle und

Eisenerz gehören,

3. Nachdem die wissenschaftlichen Untersuchungen beendet waren, zeigte

man die Resultate der Arbeit den Mitarbeitern des Instituts.

4. Wir haben erfahren, daß dieser Gelehrte vielseitige Interessen hatte.

V. Прочитайте текст и переведите его устно. Затем перепишите и

переведите абзацы 1, 3, 4

Rudolf Diesel eroberte mit seinem Motor die Welt

1. Der Dieselmotor kann man heute aus Industrie und Verkehr nicht mehr

wegdenken. Er läuft in Hunderttausenden von Autos, treibt Lokomotiven und

Schiffe an und nutzt seine Kraft auf vielen stationären Anlagen als Antrieb und

Stromerzeuger Weltweit hat sich Rudolf Diesel einen Namen gemacht durch

den nach ihm benannten Motor, der ohne Zündeinrichtung arbeitet, billiges

18

Rohöl verbrennt und wegen seiner Verdichtung über einen hohen Wirkungsgrad

verfügt.

2. Am 28. Februar 1892 hat der Maschinenbauingenieur seinen

selbstzündenden Verbrennungsmotor patentieren lassen. Seine Patenturkunde

trägt die Nr. 67207 des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin.

3. Am 18. März 1858 als Sohn deutscher Eltern in Paris geboren, studierte

Diesel Maschinenbau in Augsburg und an der Technischen Hochschule in

München, die ihm viele Jahre später, 1907, die Ehrendoktorwürde verlieh.

Seine berufliche Laufbahn begann er als Mitarbeiter des Kältetechnikers

Professor Carl von Linde, der ihn beauftragte, einen mit Ammoniakdampf

betriebenen Kleinmotor zu konstruieren. 1890 verließ Diesel wieder Paris,

wohin er nach seinem Studium zurückgekehrt war. Nunmehr vertrat er die

Geschäftsinteressen von Linde in Berlin. In seiner Wohnung an der

Brückenallee entstanden die grundlegenden Konzeptionen und Schriften, die

zum motor-technischen Dieselverfahren durch Selbstentzündung führten.

4. Lizenzen gingen in viele Länder und machten Diesel zum Millionär. Auf

der Pariser Weltausstellung 1900 wurde seinem Motor der "Grand Prix"

zuerkennt. 1912 nahm die Preußisch-Hessische Staatsbahn die erste

Diesellokomotive in Betrieb. Die erste in den 20er Jahren in den USA

eingesetzte Großdiesellok mit 1450 PS stammte von Krupp in Essen und besaß

auch schon ein mechanisches Getriebe. Auch die Sowjets bestellten zwei

Großdieselloks, die im Herbst 1924 ausgeliefert wurden. 1934 kam der erste

Personenkraftwagen (PKW) mit Dieselantrieb auf den Markt.

5. Das Vermögen, das Rudolf Diesel mit seinem Motor machte, verlor er an

den Börsen von Berlin, Paris, London und New York. Was von seinen Millionen

übriggeblieben war, zerrann (исчезнуть) bei unglücklichen

Grundstücksspekulationen.

6. Der Erfinder dieses heute in der ganzen Welt bekanten Motors starb

eines unnatürlichen Todes. Am 29. September 1913 verschwand er unbemerkt

bei der Überfahrt von Antwerpen nach Harwich von Bord der "Dresden". Seine

Leiche wurde am 18. Oktober 1913 gefunden. Aber die Umstände seines Todes

sind bis heute ungeklärt.

VI. Прочитайте нижеследующие предложения и выберите из них только

те, которые правильно передают содержание текста:

1. Rudolf Diesel war der berühmte Reisende.

2. Am 28. Februar 1910 hat er seinen Verbrennungsmotor patentieren

lassen.

3. Auf der Pariser Weltausstellung hat er für seinen Motor den „Grand

Prix“ bekommen.

4. Rudolf Diesel ist 1913 in Paris, in seinem Haus gestorben.

5. 1934 kam der erste PKW mit Dieselantrieb auf den Markt.

Список использованной литературы

Немецкий язык : метод. указания, грамматический справочник и контрольные работы № 1 и 2 для студентов I курса ИИФО

/ Л.Н. Тямолова, Л.Е. Шиванова. – Хабаровск : Изд-во ДВГУПС,

2006. – 28 с

Похожие записи